Wir lernen Luzern im Rahmen einer Führung näher kennen und erkunden von hier aus die Panoramaberge rund um den Vierwaldstätter See. Wir fahren mit modernen ...
Rufen Sie uns an: +49 (0)9151-90 219-0
Eisenbahn-Romantik-Reise

Gipfel- und Bahnerlebnisse rund um den Vierwaldstättersee

Frühbucherpreis bei Buchung bis 31. Januar 2026
30.05. - 03.06.26
Schweiz

Wir lernen Luzern im Rahmen einer Führung näher kennen und erkunden von hier aus die Panoramaberge rund um den Vierwaldstätter See. Wir fahren mit modernen und musealen Fahrzeugen, besuchen das Verkehrshaus der Schweiz und eine Miniaturbahn zum Mitfahren.

Ihre Reise-Highlights

  • Arth-Rigi und Vitznau-Rigibahn
  • Stoosbahn
  • Pilatusbahn
  • Stanserhorn (Cabri-O)
  • Titlis
  • Verkehrshaus Luzern
  • Ihre besonderen und meist einzigartigen Bahnen:

    Rund um den Vierwaldstättersee (Schweiz) gibt es einige sehr spezielle Bahnen und Bergbahnen, die sich hervorragend für Ausflüge eignen. Eine der ersten Bergbahnen in Europa ist die Vitznau-Rigi-Bahn sowie die Arth-Rigi-Bahn. Eine gute Verbindung stellt die Standseilbahn Treib am See nach Seelisberg dar. Die Standseilbahn Treib am See nach Seelisberg, stellt eine gute Verbindung dar. Weltweit einzigartig ist die Stoos-Bahn mit 110 % Steigung und den markanten runden Kabinen mit Niveauausgleich. Die Pilatusbahn zählt zu den steilsten Zahnradbahnen der Welt. Mit dem speziell entwickelten Locher-System ist eine sichere Fahrt bei 48 % Steigung möglich. Die Cabri-O zum Stanserhorn besticht durch Ihre offene Plattform auf dem Kabinendach und die Titlis-Rotair ist wiederum die erste sich drehende Luftseilbahn der Welt.

    SAMSTAG, 30. MAI 2026 (A)

    Anreise nach Luzern und die Pilatusbahn.
    Individuelle Anreise zum Bahnhof Basel SBB. Um 10.30 Uhr Gepäckabgabe und Begrüßung durch die IGE-Reiseleitung. Wir starten unsere Gruppenreise mit einer InterRegio-Fahrt in der 1. Klasse nach Luzern. Es folgt eine kurze S-Bahnfahrt nach Alpnachstad. Mit der Pilatus Bahn – der mit 48 Prozent Steigung steilsten Zahnradbahn der Welt – geht es zur Bergstation Pilatus-Kulm auf dem 2073 m hohen Luzerner Hausberg. Nach einem Aufenthalt bringt uns eine Panorama-Gondel mit atemberaubender Aussicht hinunter nach Kriens. Nach einer kurzen Busfahrt erreichen wir das Luzerner Stadtzentrum, wo sich unser Hotel für die gesamte Reise befindet. Gemeinsames Begrüßungsabendessen in der Luzerner Innenstadt.

    SONNTAG, 31. MAI 2026 (F)

    Zu den besonderen Bahnen; Stoosbahn und Treib-Seelisbergbahn.
    Mit der Bahn und einer kurzen Busfahrt erreichen wir die Talstation der Stoosbahnen. Die Standseilbahn Schwyz – Stoos und die Luftseilbahn Morschach – Stoos erschließen das autofreie Bergdorf Stoos – und das gleich mit einem Weltrekord! Die Standseilbahn von Schwyz nach Stoos ist die steilste der Welt. Ein technisches Wunderwerk, das bereits die Anreise zum Erlebnis macht. Angekommen auf dem Stoos eröffnet sich uns ein traumhaftes Bergpanorama. Talwärts geht es nach Morschach und mit dem Bus nach Brunnen am Vierwaldstättersee. Eine kurze Seeüberquerung mit dem Schiff bringt uns nach Treib. Mit der Treib-Seelisberg-Bahn, einer elektrischen Standseilbahn, erreichen wir das Bergdorf Seelisberg. Bekanntester Ortsteil der Gemeinde ist sicherlich das Rütli gemäß mythischer Überlieferung die Gründung der Schweiz stattfand. Luzern erreichen wir am Nachmittag per Bus und Schmalspurbahn ab Stans. Der Abend in Luzern steht zur freien Verfügung.

    MONTAG, 1. JUNI 2026 (F)

    Auf die Königin der Berge - die „Rigi“- und zum Verkehrshaus der Schweiz.
    Wir besuchen an diesem Reisetag zunächst „Königin der Berge“, die Rigi. Unsere Rundreise beginnt in Luzern mit dem Zug nach Arth-Goldau. Von dort bringt uns eine Zahnradbahn mit herrlichen Panoramablicken auf den Vierwaldstättersee bis zur Bergstation Rigi Kulm auf 1797 m ü. M. Die Rigi ist ein Bergmassiv zwischen dem Vierwaldstättersee, dem Zugersee und dem Lauzersee in der Zentralschweiz. Nach einem Aufenthalt mit individueller Mittagspause erfolgt die Talfahrt nach Vitznau und eine kurze Schifffahrt zum Verkehrshaus der Schweiz. Dieses vielseitige Verkehrs- und Kommunikationsmuseum ist das meistbesuchte Museum der Schweiz. Es zeigt eine große Sammlung von Lokomotiven, Automobilen, Schiffen und Flugzeugen sowie Exponate aus dem Bereich der Kommunikation. Rückfahrt nach Luzern entweder mit der Reiseleitung oder individuell.

    DIENSTAG, 2. JUNI 2026 (F, A)

    Offenes Deck zum Stanserhorn und rotierende Plattform zum Titlis.
    Am Vormittag steuern wir das Stanserhorn an. Die Talstation Stans erreichen wir mit der schmalspurigen Zentralbahn. Wobei die erste Sektion bergwärts eine relativ flache Standseilbahn und die zweite Sektion, seit 1975, eine Luftseilbahn ist. Seit 2012 verfügt sie über Kabinen mit offenem Oberdeck. Die Rundsicht vom Stanserhorn reicht von den nahen Alpengipfeln bis zu den Vogesen und sogar zum Schwarzwald. Bei klarem Wetter sind bis zu zehn größere Seen auszumachen. Anschließend steht eine Panoramatour zum Titlis auf dem Programm. Mit dem Luzern-Engelberg-Express erreichen wir zunächst Engelberg. Der Ort geht auf die 1120 gegründete Benediktinerabtei Kloster Engelberg zurück. Mit der Panoramagondelbahn schweben wir rotierend hinauf auf den Titlis, einem 3238 m hohen Berg in der Gebirgsgruppe der Urner Alpen. Nach der Rückkehr in Luzern kehren wir noch zu einem gemeinsamen Abendessen ein.

    MITTWOCH, 03. JUNI 2026 (F)

    Stadtführung durch Luzern und Heimreise.
    Nun heißt es Abschied nehmen. Aber vorher, erfahren wir noch geschichtliches, interessantes und wissenswertes über unseren Urlaubsort Luzern. Nach einer kurzen individuellen Mittagspause verlassen wir die Vierwaldstätter See-Region und fahren mit dem Zug zurück nach Basel (SBB). Der Reiseleiter verabschiedet die Gruppe gegen 14.00 Uhr am Bahnhof Basel SBB und wünscht eine angenehme Heimreise.
    • 4 Übernachtungen auf Basis Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC im 3 Sterne Hotel inkl. Frühstück (F) 
    • 2x Abendessen (2-Gänge) (A)
    • Alle im Programmablauf genannten Bus- und Bahnfahrten ab/bis Basel (SBB)
    • Bahnfahrt Basel SBB – Luzern und zurück auf reservierten Plätzen in der 1. Klasse
    • Lucerne Travel Pass für 5 Tage für freie ÖV-Nutzung im Geltungsgebiet
    • Gepäckservice ab und bis Basel SBB von und zum Hotel in Luzern
    • Alle Transfers zwischen den geplanten Reisezielen
    • Schifffahrt Vitznau – Verkehrshaus
    • Eintritt Verkehrshaus
    • Stadtführung Luzern
    • Fahrten mit folgenden Schweizer Bergbahnen:
    • Pilatus-Seilbahn und Pilatusbahn
    • Rigi-Bahnen
    • Stoosbahn und Bergbahn Morschach
    • Treib-Seelisberg-Bahn
    • Stanserhorn Bergbahn
    • Titlis-Rotair
    • IGE-Reiseleitung
    • Informationsmaterial
  • Ihr Reisepreis

    ab/bis Basel, SBB, pro Person
    im Doppelzimmer € 1.690,--
    Einzelzimmerzuschlag € 300,--

    Nicht im Reisepreis eingeschlossen sind alle nicht erwähnten Mahlzeiten, die Getränke, Trinkgelder und persönliche Ausgaben sowie Reiseversicherungen.

    Für diese Reise wird ein gültiger Personalausweis oder Reisepass benötigt.
    Standardimpfungen werden empfohlen.
    Nicht geeignet für Reisende mit Mobilitätseinschränkungen.

    Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl hat die IGE ein Reiserücktrittsrecht bis 4 Wochen vor Reisebeginn.

    min. Teilnehmerzahl: 20
    Vorläufiger Anmeldeschluss: 30.03.2026

Nach oben