Erleben Sie bezaubernde Städte, einige der schönsten Weihnachtsmärkte, verschiedene Straßenbahnen und Museumsbahnen Südschwedens. Tauchen Sie ein in den ...
Rufen Sie uns an: +49 (0)9151-90 219-0
Eisenbahn-Romantik Bahn-Reise Spezial

Lichterglanz, Budenzauber und Nostalgie-Bahnen in Südschweden

29.11. - 05.12.25
Schweden

Erleben Sie bezaubernde Städte, einige der schönsten Weihnachtsmärkte, verschiedene Straßenbahnen und Museumsbahnen Südschwedens. Tauchen Sie ein in den typischen nordischen Flair und natürlich den skandinavischen Geschmack bei unserer Gruppenreise durch Südschweden.

Ihre Reise-Highlights

  • Weihnachtsmärkte Malmö, Göteborg und Stockholm
  • Fahrten mit historischen Straßenbahnen
  • Museumsbahnen Anten und St. Olof
  • Stadtführungen
  • Skandinavische Küche
  • SAMSTAG, 29. NOVEMBER 2025 (A)

    Individuelle Anreise nach Hamburg. Gegen 10.00 Uhr begrüßt der Reiseleiter die Gäste am Haupt­bahnhof. Mit dem Eurocity geht es direkt nach Kopenhagen, wo wir am Nachmittag ankommen. Nach dem Umstieg geht es in kurzer Fahrt weiter nach Malmö, wo wir unser Quartier beziehen. An­schließend besuchen wir bereits den ersten Weih­nachtsmarkt. Beim (Begrüßungs-) Abendessen findet sich die Gruppe in gemütlicher Runde zu­sammen. Übernachtung in Malmö.

    SONNTAG, 30. NOVEMBER 2025 (F)

    Nach dem Frühstück geht es hinaus aufs Land. Über Ystad und Gärsnas geht es nach St. Olof, wo wir die dortige Museumsbahn besuchen. Mit dem Museumszug geht es weiter nach Brösarp und zurück. In Malmö zurück geht es auf den nächsten traditionellen „Julmarknad". Neben Produkten und Kleidung aus Wolle findet man vielfältiges Kunst­handwerk, Holzschnitzereien, Strohsterne, wie auch Keramik, Glaswaren und Schmiedekunst. Der etwas süßere und gewürzte Glühwein, wird unter dem Namen Glögg serviert. Dazu bekommt man Safrangebäck, Lebkuchenplätzchen, Knäckebrot mit Rentier oder Elchsalami, Weihnachtsschin­ken, Räucherlachs und Zuckerstangen. Die De­koration ist eher schlicht mit Tannenzweigen und roten Schleifen. Lichterketten und Adventsleuchter bringen eine großartige Stimmung. Übernachtung in Malmö.

    MONTAG, 1. DEZEMBER 2025 (F)

    Bevor wir unsere Reise fortsetzen widmen wir noch ein paar Stunden der drittgrößten Stadt, mit seinem Mix aus ,Alt und Neu": Gamla Väs­ter, die Altstadt grenzt mit ihren bunten Häusern, Kopfsteinpflaster und charmanten Gassen an die Modeme. Der Turning Torso, ein spektakulärer Wolkenkratzer (190 m) ist das höchste Gebäude Skandinaviens. Die Universitäts-Stadt ist nach­haltig, neue Stadtteile werden klimaneutral geplant und aufgebaut. Bei einer Führung und Fahrt mit der Straßenbahn erleben wir interessantes und über­raschendes. Am Nachmittag geht es weiter nach Göteborg der zweitgrößten Stadt Schwedens. Übernachtung in Göteborg.

    DIENSTAG, 2. DEZEMBER 2025 (F, A)

    Nach dem Frühstück brechen wir nach Gräfsnas auf. Wir besuchen die dortige Museumsbahn und erleben die nostalgische Fahrt mit dem Dampf­sonderzug von Gräfsnas nach Anten und zurück. Wir besichtigen die historischen Bahngebäude und werfen einen Blick auf weitere besondere Bahn­fahrzeuge bevor wir nach Göteborg zurückkehren. Nachmittags brechen wir zu den Weihnachtsmärk­ten Göteborgs auf, und lassen den Tag bei einem skandinavischen Abendessen ausklingen. Über­nachtung in Göteborg.

    MITTWOCH, 3. DEZEMBER 2025 (F)

    Auch Göteborg lässt sich hervorragend mit der Straßenbahn erkunden. Bei der Fahrt mit der Old­timertram wird uns der Gästeführer wissenswertes über die Maritime Stadt mit Seele erzählen können. So gilt Göteborg, welches wirtschaftlich und historisch vom Meer geprägt ist, zu den offensten, vielfältigsten und lebenswertesten Städten des Nordens. Am Nachmittag ziehen wir in die Stadt auf 14 Inseln mit über 50 Brücken nach Stockholm um. Am Abend streifen wir über das bunte Treiben in der Stadt und werden sicherlich auch auf die eine oder andere kulinarische nordische Köstlich­keit treffen. Übernachtung in Stockholm.

    DONNERSTAG, 4. DEZEMBER 2025 (F, A)

    Neben interessanten Straßenbahnstrecken, wel­che wir mit dem Gästeführer befahren, geht es auch in den Stockholmer Untergrund. Weltweit einzigartig, als die längste Kunstgalerie der Welt bezeichnet sind viele der 100 Stationen der Tun­nelbanan künstlerisch gestaltet. Felsenmalereien, Skulpturen, Mosaike und Wandgemälde zu ver­schiedenen Themen finden wir vor. Auch Stationen im rohen Felszustand erzeugen eine spektakuläre Wirkung. Mit dem Zug geht es nach Trelleborg, wo wir am Abend ankommen. Nach dem kurzen Transfer zur Fähre geht es über die Ostsee nach Travemünde. Nach dem Einchecken an Bord er­halten wir noch ein Abendessen. Übernachtung an Bord.

    FREITAG, 5. DEZEMBER 2025 (F)

    Ein letztes Frühstück an Bord, während wir Trave­münde erreichen - wir sind wieder in Deutschland. Über Lübeck geht es mit der Bahn weiter nach Hamburg, wo der Reiseleiter die Gruppe gegen 10.00 Uhr verabschieden wird.
  • Unser umfangreiches lnklusiv-Leistungspaket:

    • Bahn- und Busfahrten in der 2. KIasse ab/bis Hamburg gemäß Beschreibung
    • 5x Übernachtung im Doppelzimmer, Dusche oder Bad/WC (Malmö 2x, Göteborg 2x, Stock­holm 1x)
    • 1x Übernachtung in der Doppelkabine auf der Fähre Trelleborg nach Travemünde
    • Mahlzeiten wie beschrieben: 6x Frühstück (F), 3x Abendessen (A)
    • Straßenbahnfahrten in Malmö, Göteborg und Stockholm
    • Stadtführungen in Malmö, Göteborg und Stockholm
    • Weihnachtsmärkte in Malmö, Göteborg und Stockholm
    • Museumsbahnen in Gräfsnas und St. Olaf.
    • IGE-Reiseleitung
    • Informationsmaterial
  • IHR REISEPREIS:
    ab/bis Hamburg pro Person 
    im Doppelzimmer€ 2.650,-­-
    ­Einzelzimmerzuschlag € 490,--

    Frühbucherpreis bis 31.08.2025: € 2.550,--

    Nicht im Reisepreis eingeschlossen sind alle nicht erwähnten Mahlzeiten, die Getränke, Trinkgelder und persönliche Ausgaben sowie Reiseversicherun­gen. Für diese Reise wird ein gültiger Personalaus­weis oder Reisepass benötigt. 
    Standardimpfungen werden empfohlen. 
    Nicht geeignet für Reisende mit Mobilitätseinschrän­kungen 

    HINWEIS: 
    Bei den unterschiedlichen Programmpunkten und Nostalgiefahrzeugen kann es kurzfristig zu unvorhergesehenen Änderungen kommen wie zum Beispiel bei technischen Problemen der Nostalgiefahrzeuge oder Baumaßnahmen an den Strecken. Natürlich bemühen wir uns um ein Ersatzprogramm oder um Ersatzfahrzeuge.

    min. Teilnehmerzahl: 20
    Vorläufiger Anmeldeschluss: 30.09.2025

Nach oben