Verabschieden Sie das Jahr 2025 in den herrlichen Winterlandschaften der Schweizer Bergwelt. Die Fahrt mit dem Bernina Express, dem Glacier Express und ...
Rufen Sie uns an: +49 (0)9151-90 219-0
Eisenbahn-Romantik Bahn-Reise Spezial

Den Jahreswechsel in den Schweizer Bergen und am Genfer See erleben

29.12. - 02.01.26
Schweiz

Verabschieden Sie das Jahr 2025 in den herrlichen Winterlandschaften der Schweizer Bergwelt. Die Fahrt mit dem Bernina Express, dem Glacier Express und dem Golden Pass Express sowie komfortables Reisen ohne Gepäck runden das Erlebnis ab.

Ihre Reise-Highlights

  • 1. Klasse mit dem Bernina-, Glacier- und Golden Pass Express
  • Übernachtung in 4 Sterne Hotels in Chur und Montreux
  • Bernina-, Oberalp- und Brünigpass
  • Gepäcktransfer ab/bis Basel SBB
  • VORWORT

    Verabschieden Sie das Jahr 2025 in den herrlichen Winterlandschaften der Schweizer Bergwelt. Reisen Sie mit der IGE ab Basel in die faszinierenden Graubündner Alpen und weiter über den verschneiten Berninapass. Ebenso befahren Sie die Glacier-Express-Strecke von Chur bis Brig im Panoramawagen. Verbringen Sie den Jahreswechsel beim Silvestermenü am Ufer des Genfer Sees und genießen Sie die Heimreise mit dem Golden Pass Express ab Montreux und weiter über den Brünig-Pass und Luzern zurück nach Basel.

    MONTAG, 29. DEZEMBER 2025 (A)

    Individuelle Anreise nach Basel SBB. Gegen 12.30 Uhr Begrüßung durch die Reiseleitung am Bahnhof. Die außergewöhnliche Reise durch die Schweizer Bergwelt beginnt mit einer Bahnfahrt nach Chur. Vorbei am Zürichsee und am Walensee erreichen wir die Hauptstadt des Ostschweizer Kantons Graubünden. Nach dem Zimmerbezug stimmt sich die Gruppe beim gemeinsamen Abendessen für die anstehenden Tage ein. Übernachtung in Chur.

    DIENSTAG, 30. DEZEMBER 2025 (F, M)

    Mit dem Bernina-Express verlassen wir Chur nach dem Frühstück, um eine unvergessliche Bahnfahrt hinauf auf den Bernina-Pass (2253 m) mit einzigartigen Ausblicken auf den mächtigen Viertausender Piz Bernina bis Alp Grüm zu erleben. Bei einer schmackhaften Pizzocheri kehren wir mittags im Bahnhofsrestaurant in Alp Grüm ein. Anschließend geht es zurück nach St. Moritz, wo die Möglichkeit zu einem kurzen Spaziergang durch den Ort oder einer Einkehr für Kaffee und Gipfel besteht. Danach fahren wir etwa zwei Stunden über den zum UNESCO-Welterbe zählenden Albula-Pass zurück nach Chur. Übernachtung in Chur.

    MITTWOCH, 31. DEZEMBER 2025 (F, M, A)

    Unsere herrliche Alpenrundfahrt durch die Schweizer Bergwelt beginnt an diesem Tag mit der Fahrt im Panoramawagen durch die atemberaubende Rheinschlucht auf dem Netz der Rhätischen Bahn nach Disentis. Nach dem Wechsel auf die Matterhorn-Gotthardbahn geht es auf mehreren, insgesamt etwa 23 km langen Zahnradabschnitten über den 2043 m hohen Oberalppass. Im Glacier-Express genießen wir ein Tellergericht, während die winterliche Landschaft vorbeizieht. Wir erreichen schließlich Andermatt am Fuße des Gotthard, bevor es kurze Zeit später durch den etwa 15 km langen Furka-Basistunnel über Oberwald ins Rhonetal nach Brig geht. Mit dem Interregio fahren wir weiter nach Montreux am Genfer See, dem größten See am Alpenrand und dem zweitgrößten Europas. Am Silvester-Abend genießen wir ein mehrgängiges Menü im Hotel direkt am See. Übernachtung in Montreux.

    DONNERSTAG, 1. JANUAR 2026 (F)

    Nach dem Frühstück geht es entspannt auf den Hausberg von Montreux, den Rochers de Naye, ein Kalksteinberg mit einer Gipfelhöhe von 2042 m. Mit der Zahnradbahn erklimmen wir diesen Berg der Waadtländer Voralpen und genießen den einmaligen Panorama-Blick über den See. Sie haben auch die Gelegenheit für eine Einkehr zu Kaffee und Gipfel an der Bergstation. Nach der Rückkunft wird noch Zeit zur freien Verfügung sein - beispielsweise für einen Spaziergang am Seeufer. Übernachtung in Montreux.

    FREITAG, 2. JANUAR 2026 (F, M)

    Am letzten Tag unserer winterlichen Rundfahrt verlassen wir Montreux mit dem Golden Pass Express nach Interlaken Ost. Dabei genießen wir einen letzten Blick über den Genfer See. Eine technische Besonderheit ist die Änderung der Spurweite am rollenden Zug, welche eine direkte Verbindung von Montreux über Interlaken Ost ohne Umsteigen ermöglicht. Ab Interlaken Ost geht es im Luzern-Interlaken Express vorbei am Brienzer See und über den Brünigpass nach Luzern am Vierwaldstätter See. Wir verbinden auch hier die Zugfahrt mit einem kulinarischen Erlebnis bei einem Aperoteller. Auf der letzten Etappe im Interregio erreichen wir Basel SBB, wo unsere Silvester-Reise über spektakuläre Gebirgsbahnen in den Schweizer Alpen gegen 17 Uhr endet. Verabschiedung durch die IGE-Reiseleitung und individuelle Heimreise.
  • Unser umfangreiches Inklusiv-Leistungspaket:

    • Alle im Programmablauf genannten Bahnfahrten ab/bis Basel SBB auf reservierten Sitzplätzen der 1. Wagenklasse (wo möglich)
    • 4x Übernachtung im Doppelzimmer mit Dusche und WC in Hotels in Chur (2x) und Montreux (2x)
    • 4x Frühstück (F) im Hotel
    • 1x Mittagessen und 1x Apero (M) im Zug
    • 1x Mittagessen (M) in Alp Grüm
    • 1x Abendessen (A) in Chur
    • 1x Silvester-Menü (A) in Montreux
    • Gepäcktransfer ab/bis Basel SBB
    • Fahrt mit dem Bernina-Express in der 1. Klasse (Chur - Alp Grüm)
    • Fahrt mit dem Glacier Express in der 1. Klasse (Chur - Brig)
    • Fahrt mit dem Golden Pass Express in der 1. Klasse (Montreux - Interlaken Ost)
    • Fahrt mit dem Luzern-Interlaken Express in der 1. Klasse (Interlaken Ost - Luzern)
    • IGE-Reiseleitung
    • Informationsmaterial
  • IHR REISEPREIS:
    ab/bis Basel SBB
    pro Person
    im Doppelzimmer € 1.990,--
    Einzelzimmerzuschlag € 350,--
    Frühbucherrabatt (bis 31.07.2025): € 1.890,--

    Nicht im Reisepreis eingeschlossen sind alle nicht erwähnten Mahlzeiten, die Getränke, Trinkgelder und persönliche Ausgaben sowie Reiseversicherungen.
    Für diese Reise wird ein gültiger Personalausweis oder Reisepass benötigt. Standardimpfungen werden empfohlen. Nicht geeignet für Reisende mit Mobilitätseinschränkungen

    min. Teilnehmerzahl: 20
    Vorläufiger Anmeldeschluss: 30.09.2025

Nach oben