Herrlicher Winterdampf auf Schmal-, Meter- und Regelspur im Harz
Der Harz ist eines der schönsten und eindrucksvollsten Dampfparadiese Europas. Erleben Sie Schmalspur 750 mm auf der Mansfelder Bergwerksbahn, Meterspur auf den Strecken der Harzer Schmalspurbahnen sowie Regelspurdampf auf der Rübelandbahn.
Ihre Reise-Highlights
- Selketalbahn
- Brockenbahn
- Harzquerbahn
- Mansfelder Bergwerksbahn
- Rübelandbahn
-
DONNERSTAG, 15. JANUAR 2026 (A)
Individuelle Anreise nach Nordhausen. Gegen 12.30 Uhr Empfang und Begrüßung durch die Reiseleitung am Bahnhof der Harzer Schmalspurbahnen. Nach der Gepäckabgabe (Kofferservice) fahren wir mit einem nostalgischen Triebwagen über Stiege nach Quedlinburg. Spaziergang zum Hotel in der Innenstadt und gemeinsames Abendessen im Hotel. Übernachtung in Quedlinburg.FREITAG, 16. JANUAR 2026 (F)
Wir besuchen nach einem Transfer mit dem Bus, die älteste betriebsfähige Schmalspurbahn Deutschlands. Die seit 1880 gegründete Lokomotivförderbahn, später Mansfelder Bergwerksbahn, mit Ihrer Spurweite von 750 mm, war für den Transport von Kupferschiefer vorgesehen. Neben dem Erz wurden auch Kohle-, Koks- und Materialtransporte durchgeführt. Mit 4,5 km begonnen, wuchs das Netz rasch auf 48 km, von denen heute noch knapp 12 km vorhanden sind. Im IGE-Sonderzug befahren wir die Strecke und werden Fotohalte und Scheinanfahrten im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten durchführen. Am Nachmittag geht es wieder nach Quedlinburg zurück.SAMSTAG, 17. JANUAR 2026 (F)
Am Morgen geben wir die Koffer auf und starten am Bahnhof der meterspurigen Harzer Schmalspurbahnen, zur Fahrt mit dem Dampfzug, hinauf auf den höchsten Berg Norddeutschlands, dem sagenumwobenen, 1142 m hohen Brocken. In zahlreichen Kurven kämpft sich der Zug mit Volldampf den Berg hinauf. Hinter Schierke führt die Fahrt durch den Nationalpark Hochharz. Nach rund 1 ¾ Stunden Fahrzeit treffen wir auf dem Brocken ein und genießen bei hoffentlich schönem Wetter einen herrlichen Rundblick auf das Harzvorland bis in die norddeutsche Tiefebene. Während des Aufenthaltes besteht die Möglichkeit das Brockenhaus zu besuchen oder sich zu stärken. Am Mittag geht es mit Dampf hinunter nach Drei Annen Hohne und von dort aus weiter nach Wernigerode. Bezug unseres Hotels in Wernigerode.SONNTAG, 18. JANUAR 2026 (F, A)
Nach dem Frühstück geht es mit dem Zug von Wernigerode nach Halberstadt. Die Regelspurige Rübelandbahn (zunächst Harzbahn) hat eine bewegte Vergangenheit hinter sich. Über 30 Kilometer Schienennetz wurde 1886 erstellt, ein Teil der steilsten Streckenabschnitte wurden als Zahnradbahn im System „Abt“ ausgeführt. Heute wird auf den verbliebenen Strecken elektrischer Güterverkehr durchgeführt, hier ist das besondere und für Deutschland ungewöhnliche Stromsystem 25 kV und 50 Hz zu nennen. Eine weitere Besonderheit ist die Spitzkehre in Michaelstein. Seit 1920 wurde mit der Inbetriebnahme der Lokomotiven der „Tierklasse“ (Mammut, Wiesent, Büffel und Elch) der Zahnradbetrieb überflüssig. Im Laufe der Dampfzugfahrt wird auch ein Treffen der Zuglok „Bergkönigin“ 95 1027 und der nur noch rollfähigen „Mammut“ 95 6676 stattfinden. Optional und alternativ kann auch die Baumannshöhle besucht werden. Nachmittags geht es zurück nach Halberstadt und Wernigerode. Gemeinsames Abschiedsabendessen und Übernachtung in Wernigerode.MONTAG, 19. JANUAR 2026 (F)
An unserem letzten Reisetag haben Sie vormittags Zeit die Stadt Wernigerode auf eigene Faust zu erkunden. Danach besteigen wir den Dampfzug der Harzer Schmalspurbahnen nach Eisfelder Talmühle, von wo aus uns ein Triebwagen zurück nach Nordhausen bringt (Kofferservice). Unsere schöne Reise quer durch den Harz endet gegen 14:45 Uhr am HSB-Bahnhof in Nordhausen. Verabschiedung durch die Reiseleitung und individuelle Heimreise. -
Unser umfangreiches Inklusiv-Leistungspaket:
- Alle im Programm genannten Bahnfahrten ab/bis Nordhausen in der 2. Klasse
- Alle im Programm genannten Transfers
- 4x Übernachtung mit Frühstück (F) in Quedlinburg, Theophano (2x) und in Wernigerode, HKK (2x) bei Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/Bad und WC
- 2x Abendessen (A)
- Gepäck-Service, ab/bis Nordhausen
- Triebwagen- und Dampfzugfahrten auf den Harzer Schmalspurbahnen
- Dampfsonderzug auf der Mansfelder Bergwerkbahn
- Dampfzugfahrt auf der Rübelandbahn
- Gepäcktransfer ab/bis Nordhausen
- IGE-Reiseleitung
- Informationsmaterial
-
Ihr Reisepreis:
ab/bis Nordhausen pro Person
im Doppelzimmer € 1.290,--
Einzelzimmerzuschlag € 170,--Nicht im Reisepreis eingeschlossen sind alle nicht erwähnten Mahlzeiten, die Getränke, Trinkgelder und persönliche Ausgaben sowie Reiseversicherungen. Für diese Reise wird ein gültiger Personalausweis oder Reisepass benötigt.
Standardimpfungen werden empfohlen. Nicht geeignet für Reisende mit Mobilitätseinschränkungen.Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl hat die IGE ein Reiserücktrittsrecht bis 4 Wochen vor Reisebeginn.
min. Teilnehmerzahl: 20
Vorläufiger Anmeldeschluss: 31.12.2025