Wir entführen Sie bei dieser Eisenbahn-Rundreise in eine herrliche Mittelgebirgslandschaft mit von Flüssen durchzogenen Tälern, erloschenen Vulkankegeln ...
Rufen Sie uns an: +49 (0)9151-90 219-0
Eisenbahn-Romantik Reisen und Spielen mit Hagen von Ortloff

Bahn- und Weingenuss zwischen Eifel, Ahrtal und Rhein

Abgesagt wegen Corona-Pandemie!
21.05. - 25.05.21
Deutschland

Wir entführen Sie bei dieser Eisenbahn-Rundreise in eine herrliche Mittelgebirgslandschaft mit von Flüssen durchzogenen Tälern, erloschenen Vulkankegeln und bizarren Felsformationen. Die Highlights: eine Dampfzugfahrt auf der Brohltalbahn und nostalgische Schienenbusse.

  • FREITAG, 21. MAI 2021 (A)

    Individuelle Anreise nach Bonn Hbf. Um 11.30 Uhr Begrüßung durch die IGE-Reiseleitung im Intercity Hotel Bonn. Bei einer Stadtführung lernen Sie die alte Bundeshauptstadt mit ihrer über 2000-jährigen Geschichte kennen. Die Geburtsstätte von Ludwig van Beethoven gilt als Tor zum romantischen Rhein. Es folgt eine Regionalzugfahrt durch das Mittelrheintal nach Remagen und weiter auf der 29 km langen Ahrtalbahn vorbei an bizarren Felsformationen und steil ansteigenden Weinbergen nach Ahrbrück. Bei der Rückfahrt Aufenthalt in Mayschoß unterhalb der malerischen Ruine Saffenburg mit einer historischen Weinkellerführung und einer Weinprobe inkl. Vesperplatte. In der 2000 Jahre alten Stadt Remagen ist dann Zeit für einen Abendspaziergang an der Rheinpromenade, ehe es im Regelzug über die linke Rheinstrecke zurück nach Bonn geht. Übernachtung in Bonn.

    SAMSTAG, 22. MAI 2021 (F, A)

    Nach dem Frühstück fahren wir mit der Straßenbahn über die Rheinbrücke bis nach Bonn-Beul und weiter in einem Regionalexpress bis nach Königswinter. Hier geht es hoch hinauf – mit der Drachenfelsbahn, der ältesten noch in Betrieb befindlichen Zahnradbahn Deutschlands. Auf der 1520 Meter langen Strecke überwindet sie 220 Höhenmeter, die maximale Steigung beträgt 20 %. Nach einem Besuch von Schloss Drachenburg genießen wir den herrlichen Ausblick (wetterabhängig) hinab ins Rheintal. Anschließende Fahrt mit einer Regionalbahn nach Linz. Es folgt eine Nostalgie-Schienenbusfahrt auf der Kasbachtalbahn steil hinauf nach Kalenborn, wo das Siebengebirge an den Westerwald grenzt. Nach der Rückkehr geht es mit dem Schiff auf einem der schönsten Stromabschnitte des Rheins von Linz (Rhein) nach Bonn. Auf der Fahrt bekommen wir Kalte Platten serviert. Übernachtung in Bonn.

    SONNTAG, 23. MAI 2021 (F)

    Heute starten wir mit einer S-Bahnfahrt auf der Voreifelbahn von Bonn nach Euskirchen. Von dort bringt uns die eingleisige Bördebahn mit einer Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h ins 30 km entfernte Düren. Weiter geht es auf der Rurtalbahn nach Heimbach. Nach kurzem Aufenthalt Weiterfahrt mit dem Charterbus durch die Nordeifel nach Hellenthal. Im historischen MAN-Schienenbus fahren wir von dort nach Kall. Ein Höhepunkt der Fahrt ist die deutschlandweit einmalige Dorfplatzüberquerung im historischen Ortskern von Olef. Anschließend besteigen wir die Eifelbahn von Kall nach Euskirchen und gelangen schließlich mit der Voreifelbahn zurück nach Bonn. Übernachtung in Bonn.

    MONTAG, 24. MAI 2021 (F)

    Vormittags Fahrt mit dem Regelzug von Bonn nach Brohl. Dort erwartet uns ein Highlight die ser Reise – eine Dampfzugfahrt mit dem Vulkan-Express der meterspurigen Brohltalbahn. Ihre 17,5 km lange Strecke führt durch die imposante Eifel-Mittelgebirgslandschaft nach Engeln. Im Anschluss Charterbusfahrt durch die Vulkaneifel zum Laacher See. Der ovale See ist mit rund 3,3 km² und mehr als 50 m Wassertiefe der größte Badesee in Rheinland-Pfalz. Dort haben Sie Zeit für einen Spaziergang im Naturschutzgebiet, für das Kloster mit seinen herrlichen Gärten oder für die Villa Reuther mit traumhaftem Ausblick auf den Laacher See (wetterabhängig). Weiterfahrt mit dem Charterbus nach Kaisersesch. Von dort bringt uns die Eifelquerbahn bis Andernach und weiter auf der linken Rheinstrecke zurück nach Bonn. Übernachtung in Bonn.

    DIENSTAG, 25. MAI 2021 (F)

    An unserem letzten Reisetag fahren wir mit der Rheinuferbahn von Bonn nach Wesseling. Dort erwartet uns eine Führung durch das Eisenbahnmuseum der Köln-Bonner Eisenbahn-Freunde. 560 Exponate, von der alten Fahrkarte bis zu einem kompletten Flügelsignal, werden liebevoll präsentiert. Weiterfahrt mit der Rheinuferbahn nach Köln. Gegen 12.00 Uhr Verabschiedung und individuelle Heimreise.
  • Unser umfangreiches Inklusiv-Leistungspaket:

     

    • Alle im Programmablauf genannten Bahnfahrten in der 2. Klasse
    • Alle nötigen Busfahrten und Transfers
    • 4 x Übernachtung mit Frühstück (F) im Intercity Hotel Bonn (4 Sterne) bei Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche oder Bad und WC
    • 2 x Abendessen (A)
    • Nostalgiefahrten:
    • Schienenbusfahrt auf der Kasbachtalbahn
    • Drachenfelsbahn
    • Schienenbus-Sonderfahrt auf der Oleftalbahn
    • Dampfzugfahrt auf Brohltalbahn im Vulkan-Express
    • Eisenbahnmuseum Köln-Bonner- Eisenbahnfreunde in Wesseling
    • Sonstiges:
    • Stadtführung Bonn
    • Weinprobe inkl. Vesperplatte (A)
    • Rheinschifffahrt Bonn bis Linz
    • Eintritt Schloss Drachenburg
    • Abendessen auf dem Schiff (A)
    • IGE-Reiseleitung
    • Informationsmaterial

     

    Alle aufgeführten Leistungen können wir nur so/in dem Rahmen erbringen, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon betroffen können von uns angebotene Leistungsbestandteile, aber auch Einschränkungen bei der Einreise (z.B. vorgeschriebene Corona-Tests) und vor Ort (z.B. Maskenpflicht) sein. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt.

  • IHR REISEPREIS ab Bonn/bis Köln pro Person
    im Doppelzimmer € 990,-
    Einzelzimmerzuschlag € 260,-

    ERC-Clubmitgliederpreis € 890,- (bei Buchung bis 31. März 2021)

    Um Ihnen den ERC-Clubmitgliederpreis gewähren zu können, vermerken Sie bitte im Feld "Ihre Anmerkungen und Wünsche", dass Sie Clubmitglied sind und schicken uns (z.B. per E-Mail) eine Kopie Ihren Mitgliederausweises. Der Preisnachlass wird Ihnen dann manuell nachberechnet. (Nachträgliche Änderung nicht möglich.) 


    Nicht im Reisepreis eingeschlossen sind alle nicht erwähnten Mahlzeiten,
    die Getränke, Trinkgelder und persönliche Ausgaben sowie Reiseversicherungen.


    Für diese Reise wird ein gültiger Personalausweis oder Reisepass benötigt.


    Standardimpfungen werden empfohlen.

    Nicht geeignet für Reisendemit Mobilitätseinschränkungen.

    min. Teilnehmerzahl: 20
    Vorläufiger Anmeldeschluss: 20.04.2021

Nach oben